Ja, wir liefern Diamanten während der Corona-Sperrung
Ja, wir nehmen Ihre Bestellung entgegen und versenden fast täglich.Read more
Diberget ist ein vertrauenswürdiger Diamantlieferant für viele Silber- / Goldschmiede und Juweliere sowie verwandte Unternehmen.
Wir konzentrieren uns ausschließlich auf Business-to-Business und verkaufen keine Diamanten an Privatpersonen.
Diberget verkauft einzelne Diamanten mit und ohne Zertifikat.
Diamanten ohne Zertifikat sind im Brilliant- oder Princess-Schliff erhältlich. Zertifizierte Diamanten werden von renommierten Instituten bewertet und anhand von Schliff, Karat, Klarheit und Farbe bewertet.
|
|
|
Die Diamanten ohne Zertifikat sind mit Brillant- und „Prinzess“-Schliff erhältlich. Indem ein Diamant auf eine bestimmte Art geschliffen wird, erhält er einen besonderen Glanz und ein attraktives Farbenspiel. Brillant und „Prinzess“ sind zwei Schliffformen.
Der Brillantschliff erhöht die Lichtreflexionen eines Diamanten. Ein Brillant hat eine kreisrunde Rundiste und mindestens 32 Facetten plus Tafel (flache Oberseite) in der Krone. Die untere Hälfte (der Pavillon) hat mindestens 24 Facetten und eine Kalette (die Spitze). Ein Brillant muss so geschliffen sein, dass die drei- oder viereckigen Facetten das Licht reflektieren, das durch die Tafel in den Diamanten fällt. Dabei tritt eine Doppelbrechung auf, die für jeden Edelstein einzigartig ist. |
![]() |
![]() |
Der „Prinzess-Schliff“ ist eine sehr beliebte Schliffform. In der Regel glänzen die meisten viereckig geschliffenen Diamanten nicht so stark wie der runde Brillant. Der „Prinzess“-Schliff bringt die viereckige Form maximal zum Glänzen. Ein Diamant mit „Prinzess“-Schliff hat 76 Facetten, die das Licht auf einzigartige Art reflektieren. Auf diese Weise kombiniert der „Prinzess“-Schliff das hohe Maß an Lichtreflexion mit der speziellen vier- oder rechteckigen Form. |
Wenn Sie einen Diamanten mit einem Zertifikat kaufen, wurde dieser von einem zugelassenen Labor in Bezug auf verschiedene preisbestimmende Faktoren bewertet.
Ein Zertifikat gibt Ihnen Sicherheit hinsichtlich der Qualität des Diamanten, sagt aber nichts über den Wert aus. Es ist nur eine Analyse der Qualität des Diamanten. Während der Zertifizierung wird der Diamant mithilfe spezieller Geräte gründlich analysiert.
Auf einem Zertifikat werden folgende Eigenschaften eines Diamanten angegeben:
Mit Hilfe der Zertifikate können Sie Ihre Diamanten auf informierte Weise kaufen und Angebote und Preise leicht miteinander vergleichen.
Rohdiamanten werden bearbeitet, um das Licht zu brechen und den Stein noch mehr zum Glänzen zu bringen. Um nach der Bearbeitung einen Preis zu bestimmen, werden die Diamanten anhand von vier Kriterien bewertet. Diese vier Kriterien werden die 4 Cs genannt:
Der Schliff eines Diamanten bezieht sich auf die internen Verhältnisse des Steins und die Schliffform. Durch die verschiedenen Schliffformen wird das Licht jeweils auf eine andere, einzigartige Weise gebrochen, was die Steine auf unterschiedliche Weise zum Glänzen bringt. Es gibt sehr viele Schliffformen, von denen der Brillant und der „Prinzess“ die beliebtesten sind.
Karat wird verwendet, um das Gewicht von Edelsteinen anzugeben. Ein Karat entspricht 0,2 g und wird in 100 Punkte unterteilt. Ein Diamant mit einem Gewicht von 0,6 g wird als 3 Karat angegeben.
Die Reinheit eines Diamanten ist einzigartig und kann mit dem Fingerabdruck eines Menschen verglichen werden. Dieser Faktor kann durch externe Unreinheiten beeinflusst werden, die die Folge des Schleifprozesses oder von Verschleiß sind, sowie durch interne Unreinheiten wie Flecke oder Brüche. Es gibt verschiedene Reinheitskategorien:
Die Farbe des Diamanten wirkt sich auf den Preis aus. Im Allgemeinen gilt: Je weniger Farbe, desto höher der Wert des Diamanten. Die Skala erstreckt sich von D bis Z, wobei D die bestmögliche Farbe ist. Diamanten mit Bewertung D bis H werden als weiß betrachtet. Relativ häufig vorkommende Verfärbungen wie Gelb senken den Wert des Diamanten. Der IDC (International Diamond Council) verwendet folgendes Farbschema: